Den Körper so wahrnehmen, wie er jetzt im Moment ist, darum geht es bei der Übung Bodyscan. Ich nenne es auch gerne den „Check-in“ machen.
In diesem Artikel findest du unter anderem ein Video, in dem ich dich durch die Meditation: Im Körper zu Hause sein – Bodyscan führe.
Dieses ist der 2. Teil der Serie zum Thema Achtsamkeit. Teil 1 findest du hier: Atemmeditation – Achtsamkeit
Der eigene Körper
Wenn ich an meinen Körper denke, bin ich sehr schnell bei Meinungen über ihn. Das erlebe ich auch in meinem Umfeld. Da höre ich Aussagen wie: Mein Körper ist zu dick, zu klein, macht nicht mehr so mit, ist unsportlich, ist krank… Wir dürfen lernen ins Fühlen zu kommen, ohne die Bewertungen, die wir haben.
Wenn bei dir Gedanken über deinen Körper auftauchen, nehme diesen Gedanken wahr. Manchmal hilft es sogar, diesen Gedanken zu benennen: Ah, ich denke, dass mein Knie immer weh tut. Beschäftige Dich dann wieder mit dem Fühlen. Da kann es hilfreich sein, sich die Frage zu stellen: Wie fühlt sich das Knie jetzt an, was kann ich da wahrnehmen?
Entdeckergeist
Da können wir von den kleinen Kindern lernen, wie sie den eigenen Körper wahrnehmen. Sie schauen, wie die Hand aussieht. Entdecken, dass da noch eine zweite Hand ist. Spüren, wie es sich anfühlt, wenn sich die beiden Hände berühren. Hören, welche Geräusche die Hände machen können. Schmecken, wie die Hände schmecken, wenn sie in den Mund gesteckt werden.
Irgendwann hatten wir genug Informationen über unseren Körper gewonnen. Alles ist ganz selbstverständlich geworden. Das ist ja auch gut so. Nur hin und wieder ist es hilfreich, aus dem Kopf, in dem viel in der Erwachsenenwelt stattfindet, ins Fühlen zu kommen. Dabei können wir vom Entdeckergeist der Babys lernen.
Im Körper ankommen
Häufig wird davon berichtet, dass sich durch diese Meditation ein Gefühl der Erdung einstellt. Ein Angekommen bei mir selbst.
Probiere es aus und berichte mir gerne von deinen Erfahrungen.
Herzerfrischende Grüße,
deine Barbara Schmidt-Ontyd

Barbara Schmidt-Ontyd
Meine Vision
Meine Vision ist es, Menschen darin zu unterstützen, eine gesunde und wertschätzende Beziehung zu sich selbst zu entwickeln und damit die Grundlage für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben zu legen.
Pingback: In der Stille werden Gedanken laut - Praxis Herzerfrischend
Pingback: Mitgefühl für mich und andere - Praxis Herzerfrischend
Pingback: Freude mit einer Meditation steigern - Praxis Herzerfrischend