
Mein Umgang mit Trauer
Trauer war schon ganz früh in meinem Leben. Mein Bruder war an seinem ersten Geburtstag, zwei Jahre vor meiner Geburt bei einem Hausbrand verunglückt. Nach seinem Tod hatten meine Eltern noch drei Fehlgeburten zu verkraften.
Als ich geboren wurde und auch nach der Geburt meiner beiden Schwestern, war immer zu spüren, es gibt eine Schwere, etwas Bedrückendes in unserer Familie.
Es wurde wenig über meinen Bruder gesprochen und das Unglück war für alle in unserer Familie unaussprechlich.
Immer wieder habe ich versucht, mit diesem schweren Lebensgefühl umzugehen. Meinen beruflichen Weg und meine Weiterbildungen habe ich dafür genutzt, um mit dieser Belastung gut zu leben. Es hat mich immer ein Stück weiter gebracht.
Der Trauer- und Verlustprozess
Sehr dankbar bin ich, in meiner Ausbildung zum Gesundheit-Coach ein besonderes Format kennengelernt zu haben, den Trauer- und Verlustprozess. Mit ihm konnte ich fühlen, dass ich mir selbst auch nach so vielen Jahren das Gefühl der Traurigkeit selbst auferlege und ich es loslassen kann. Leichtigkeit und Freude dürfen in meinem Leben sein. Es nützt niemandem, wenn ich diese Trauer konserviere.
Es war für mich eine sehr große Erleichterung, das wahrzunehmen. Und hat einen entscheidenden Unterschied in meinem Leben gemacht.
Meine Erfahrung, für andere ein Nutzen
Eine Erkenntnis, die ich gewonnen habe, andere Menschen, die sich selbst belastet fühlen, vertrauen sich mir an. Sie erzählen mir Situationen und Gedanken, die sie vorher anderen noch nicht erzählen konnten. „Da ist zu spüren, der muss ich nichts vormachen“, wird mir häufiger gesagt.
So ist auch mein Angebot für Angehörige von schwer erkrankten Menschen entstanden.
Trauerbegleitung
Nach diesem sehr persönlichen Exkurs wird deutlich, warum ich immer sehr aufmerksam bin, wenn es um Trauer und der Arbeit mit Trauer geht.
So habe ich die Arbeit von Christine Kempkes auf Facebook schon länger verfolgt und sie jetzt eingeladen, mit mir ein Video zu machen. In dem Video berichtet sie kurz über ihre Arbeit, stellt ihr neues Buch vor. Sie zeigt dir auch eine Übung, die dir hilft, deinen Handlungsspielraum zu erkennen. Und dir deine Grenzen bewusst zu machen.
Christine bietet Coaching bei Trauer und Verlust an. Sie ist Coach, Trauerbegleiterin, Trauerrednerin und Bestatterin.
Und am 23.10.2020 erscheint Christine Kempkes erstes Buch:
Mit der Trauer leben lernen
Impulse für eine neue innere Balance
Wenn du auf das Bild von dem Buch klickst, kommst du auf die Homepage von Christine, auf der du unten das Buch beim Verlag bestellen kannst.
Weiter informiert bleiben / Anmeldung Newsletter