In diesem Beitrag erfährst du, was sich in den letzten Monaten bei mir persönlich verändert hat. Und vielleicht kann dieser Artikel auch ein Ansporn für dich sein, endlich mal dein Thema anzugehen, was dich schon lange belastet. Natürlich nur, wenn … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Coaching Supervision

Heute möchte ich auf das Klopfen neugierig machen. Seit mehreren Jahren kenne ich das Klopfen oder auch die Klopfakupressur oder Tapping genannt. Es sieht zwar zunächst befremdlich aus, aber ich habe es schon häufig als sehr hilfreich erlebt, dass ich … Weiterlesen

Zeit für Selbstfreundschaft Heute nur kurz. Ich habe ein Video gemacht: Sei dir selbst eine gute Freundin oder ein guter Freund. Sich selbst eine gute Freundin oder Freund zu sein, ist für mich eine sehr stimmige und erstrebenswerte Haltung. Das … Weiterlesen

In den letzten Tagen schoss mir plötzlich eine Erkenntnis durch den Kopf: „Wie oft finden wir keine Lösung, weil wir glauben, die Antwort auf das Problem zu kennen.“ Die Geschichte, die zu diesem Geistesblitz führte, spielte im Alltag der Familie … Weiterlesen

Machen Sie, was Sie für richtig halten, oder versuchen Sie, es allen recht zu machen? „Kannst du das noch übernehmen?“ „Wir machen hier das immer so!“ „Das schaffst Du doch auch noch.“ Wie reagieren Sie darauf? Neulich erinnerte mich eine … Weiterlesen
Selbstliebe, Selbstvertrauen, Selbstwert, Selbstbestimmung sind genau die Themen mit denen ich mich beruflich zunehmend mehr beschäftige und die mir in den letzten Jahren immer wichtiger geworden sind. Deshalb habe ich auch sofort gewusst, bei der Blogparade: Stark durch Selbstliebe! von Claudia Heipertz mache … Weiterlesen

Der Drachen und die Sichtbarkeit – Persönlichkeitsentwicklung „Was vor uns liegt und was hinter uns liegt, ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das, was in uns liegt, nach außen in die Welt tragen, … Weiterlesen
Alles Gute für 2015! Einige meiner Klientinnen und Klienten im Coaching werden die Aussage im Bild unterstreichen. Für mich trifft das so nicht zu. Mein Jahr 2014 war ein gutes Jahr, für das ich dankbar bin. Besonders für die vielen Menschen. … Weiterlesen

Wie häufig nutzen sie eine To-do-Liste? Ich nutze sie, wenn ich mehrere Aufgaben erledigen muss und nicht den Überblick verlieren will. Häufig schreibe ich erst mal alles auf und dann sortiere ich, in welcher Reihenfolge was dran ist. Kürzlich hatte … Weiterlesen

Einen guten Start in eine einmalige Woche mit einem einmaligen Montag wünsche ich. Heute muss ich mal einen Denkzettel schreiben, weil mich das Gejammer über den Montag und die anstrengende Arbeitswoche so nervt. Am Freitag jubeln alle über das Wochenende. … Weiterlesen