
Wie häufig nutzen sie eine To-do-Liste? Ich nutze sie, wenn ich mehrere Aufgaben erledigen muss und nicht den Überblick verlieren will. Häufig schreibe ich erst mal alles auf und dann sortiere ich, in welcher Reihenfolge was dran ist.
Kürzlich hatte ich eine Klientin, die jeden Tag eine To-do-Liste schrieb und nicht erst Feierabend machte, bevor nicht alle Punkte abgearbeitet waren. Da sie unter der Arbeitsbelastung sehr litt, zweifelte sie an dem Sinn der Liste, die ihr jeden Handlungsspielraum und jede Spontanität nahm. Im Laufe des Coachings, kam uns die Idee einer To-be-Liste. „Was kann ich tun, damit es mir gut geht und ich Freude an meinem Leben behalte, damit ich „ich“ sein kann?“ war die Frage.
Auf die To-be-Liste kommen Ideen von Aktivitäten die ihr gut tun.
Sie hatte für sich Punkte überlegt wie:
- Joggen
- Baden
- Lesen
Mir gefällt die Idee so gut, dass ich die Vorlage der To-be-Liste gerne zur Verfügung stelle.
Gut ist, wenn es ganz unterschiedliche Auszeiten sind, die mal kürzer sind und mal längere Zeit in Anspruch nehmen. Damit für verschiedene Gelegenheiten etwas dabei ist, was du spontan umsetzen kannst.
Um die Liste zu füllen stellen sie sich Fragen wie:
- Bei welchen Tätigkeiten fühle ich mich wohl?
- Wobei kann ich die Zeit vergessen?
- Welches Hobby kann ich allein praktizieren?
- Für welche Auszeit brauche ich andere? Wer kommt dazu in Frage?
- Was kann ich planen, um mich darauf zu freuen?
- Womit kann ich gut entspannen, auch mal sehr kurzfristig?
Hier kannst du dir die To-be-Liste mit Herz runterladen.
Für weniger Druckerfarben, die Datei ohne Fotos: To-be-Liste
Schon Ideen? Ich freue mich über Anregungen in den Kommentaren und bin schon ganz gespannt.
Super Idee, da fällt mir sofort ein: Ein Spaziergang durch den Garten. Schwimmen gehen und Tiere beobachten.
Tolle Idee. Ich werde gleich mal eine To-be-Liste für mich machen. Spontan fällt mir ein Spaziergang durch den Wald ein. Ein witziges Buch lesen und natürlich baden mit einem gutriechenden Badesalz.